


DEUTSCH LANGHAAR KATZEN
Ein buntes Fellspektakel
Farbvielfalt
Die Deutsch Langhaar Katze ist in vielen Farben und Musterungen zu finden. Daher können bei dieser Rasse wundervoll bunte Würfe entstehen und wir sind all diesen gegenüber aufgeschlossen. Zwar distanzieren wir uns von der gezielten Zucht auf eine spezielle Farbe oder Sonderfarben, schließen aber auch keine der hier aufgeführten Farben aus.
​
​
Derzeit gibt es Zuchtbemühungen in:
black (schwarz), chocolate (braun), cinnamon (zimt) und red (rot)
sowie deren Verdünnungen
blue (blau), lilac (lavendel), fawn (rehfarben) und creme (beige).
Auch ganz weiße DLH gibt es.
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Tabbymuster
Erscheint die Katze einfarbig, also ohne Muster, so ist das solid. Ist das Fell gemustert, spricht man von einem Tabby.
Hier unterscheidet man in:
-
gestreift - das Fell zeigt Streifen wie bei einem Tiger - mackerel tabby
-
gestromt- das Rumpffell zeigt breite Streifen oder große Flecken - classic tabby
-
getickt - das Fell erscheint ungemustert, jedoch sind die einzelnen Haare zweifarbig - ticked tabby
Zwar sind dies nicht alle möglichen Tabby-Formen, aber eine Auflistung jener, die in unserer Zucht zu erwarten sein können.
​
​
​
​
​
​
"Glückskatzen"
Auch sogenannte "Glückskatzen" gibt es unter den DLH.
Bei Mädchen kann red in Kombination mit einer der anderen Grundfarben auftreten.
Die verdünnten Farbschläge dann entsprechend mit creme.
Dreifarbige solid Mädchen heißen tortie.
Dreifarbige tabby Mädchen sind tortie tabby oder einfach torbie.
Beim Kater schließen sich red und die anderen Grundfarben aus.
​
​
​
Silber und Gold
Alle Grundfarben können in Kombination mit Silber auftreten.
Solid-Katzen nennt man dann smoke, Tabby-Katzen bezeichnet man als silver tabby bzw. torbie.
Auch Gold ist möglich, allerdings nur in Verbindung mit tabby. Gold bewirkt eine sehr, sehr warme Tabbyzeichnung und wird golden tabby genannt.
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​






Weißscheckung
Jede Farbvariante kann mit Weißscheckung auftreten. Diese reicht von einem Punkt auf dem Lätzchen oder der Schwanzspitze bis hin zur sogenannte Van-Zeichnung, bei der nur Schwanz und Kopf Farbe zeigen. Der Rest des Fells ist weiß.
Point
​
Diese sogenannte "Siamfarbe", Point, entsteht durch einen Teilalbinismus. Die Katze wird fast weiß geboren. Erst mit der Zeit färben sich die "kalten" Körperstellen ein. Eine Pointkatze zeigt im Gesicht, am Schwanz, an den Pfoten und an den Ohren ihre Grundfarbe. Der Rest des Felles ist sehr hell bis weiß.
​
LuraMoona | Cattery | Deutsch Langhaar Katzen | DLH

Ein riesiges Dankeschön an Diana Wünsche, die mir diesen wundervollen Text entliehen hat